Sommercamp 2025 der Kinder - und Jugendteams vom BSV Grün-Weiß Finsterwalde
Am letzten Juni Wochenende veranstaltete die Handballabteilung des BSV Grün-Weiß
Finsterwalde erstmalig ein Übernachtungscamp für seine zahlreichen
Nachwuchsmannschaften im Freibad Finsterwalde.
Über 100 Kinder und Jugendliche, von den Minis bis hin zur männlichen B-Jugend waren die
Hauptakteure bei diesem sommerlichen Spektakel. Einzig die zwei älteren
Mädchenmannschaften konnten nicht dabei sein, sie verweilten zu dieser Zeit bei einem
internationalen Handballturnier in Lübeck.
Am Samstag, bereits zu früher Stunde, bereiteten die Betreuer und Trainer alles vor und nahmen
im Anschluss die zahlreichen Kinder in Empfang.
Dann wurde Quartier bezogen, alle Mitwirkenden halfen sich gegenseitig beim Aufbau der
großen „Zeltstadt“. Frei nach dem Motto „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, gab es nach
getaner Arbeit den Startschuss für den Sprung ins kalte Nass.
Alle Kinder von Klein bis Groß hatten sichtlich ihren Spaß und waren nicht mehr aus dem Wasser
zu bekommen. Lediglich, als mittags der große Topf Nudeln und Tomatensauce für die hungrigen
Mägen bereitstand, legten alle eine kurze Verschnaufpause ein.
Dann ging es munter weiter, Mädchen und Jungs rutschten um die Wette, zeigten tollkühne
Hüpfer vom Sprungturm oder suchten sich außerhalb des Beckens ein schattiges Plätzchen, um
jeglichen Ballsport nachzugehen oder sich über die neuesten Jugendtrends auszutauschen.
Am späten Nachmittag folgten dann die sogenannten Team Challenges – jedes Team forderte
ein anderes Team, egal welchen Alters, mit interessanten Spielen heraus.
Der Spaßfaktor stand hier im Vordergrund und es war schön zu beobachten, wie sich schon die
Kleinsten hier für Ihre Teamkameraden ins Zeug legten um am Ende ausgelassen über einen
gewonnenen Wettbewerb gemeinsam zu jubeln.
Anschließend wurde zum Abendbrot gerufen mit Leckereien vom Grill…
Als alle ihre Speisen eingenommen hatten, stand noch die Neptuntaufe an – der Gott des
Meeres erschien per Boot mit seinem berühmten Dreizack und pro Mannschaft wurde ein
Teammitglied auserwählt, welches dann von Neptun´s Gehilfin mit nicht ganz so lecker
anzuschauendem Eimerinhalt übergossen wurde.
Auch hier hatten alle Anwesenden einen Heidenspaß!
Nachdem so allmählich die Sonne hinterm Horizont verschwand, zollte bei den meisten Kindern
der Tag ihren Tribut – völlig kraftlos aber rundum glücklich und zufrieden verschwanden sie in
ihren Zelten, bis die Müdigkeit sie übermannte….
Am nächsten Morgen, pünktlich um 06:30 Uhr, wurden auch die letzten Morgenmuffel durch
markante Klänge aus den Musikboxen aus ihren Schlafsäcken geholt – recht verschlafen
erschienen demnach die meisten zum morgendlichen Frühstück.
Danach beteiligten sich alle beim Abbau des Nachtlagers und Einräumen sämtlicher Utensilien
und die Mannschaftsverantwortlichen übergaben in der Folge die Kinder wieder ihren Eltern.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Event ermöglicht haben – bei Herrn Marasus von den
Stadtwerken Finsterwalde für die Überlassung des Geländes und Nutzung der
Freibadeinrichtung, der Fleischerei Märkisch, Bäckerei Bubner, Edeka Muschter für die
gastronomische Versorgung, bei der Kinderarztpraxis Dr. Bräutigam für die Bereitstellung von
Erste-Hilfe-Koffer, beim Orga-Team des BSV und natürlich bei allen helfenden Händen von
Eltern, Trainern und Betreuern.
Insbesondere lobend zu erwähnen wie einige der ehemaligen weiblichen und männlichen
Jugend, welche erst in den Erwachsenenbereich aufstiegen, das Ganze mit großem
Enthusiasmus tatkräftig unterstützt haben.
Das Fazit war allenthalben zu hören, dieses Sommercamp war ein voller Erfolg - eine
Wiederholung im nächsten Jahr wird sicherlich angestrebt.
Das Sommercamp war nur eines von vielen Highlights, was die Handballabteilung des BSV
Grün-Weiß Finsterwalde für ihre (jungen) Mitglieder bereithält. Wir suchen immer nach neuen
Ideen, um den Aktiven auch außerhalb des Handballparketts neue Anreize zu geben und den
Zusammenhalt innerhalb des Vereins zu stärken.
Wir heißen neue Kinder jederzeit herzlich willkommen – wer sich vorstellen kann, zur Grün-
Weißen Handballfamilie zu stoßen, kann gerne ein paar Schnuppereinheiten absolvieren.
Verfasst von: BSV